2025-07-31
HaiPress
Nach langer Planung und schneller Umsetzung ist der neue Spielplatz im Uhinger Stadtteil Diegelsberg offiziell zum Herumtollen freigegeben. Dank Diplomatie und vieler Menschen mit einem Herz für Kinder konnte das Projekt umgesetzt werden.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
„Heute ist wieder ein guter Tag für Diegelsberg und das Nassachtal“,hat Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger kürzlich gesagt,obwohl das Wetter mehr an den Herbst als Hochsommer erinnert hat. Der Anlass für die gute Laune trotz dicker grauer Wolken war weniger am Himmel zu suchen,denn auf dem Boden,quasi direkt vor der Nase: die Eröffnung des neuen Spielplatzes an der Kohlwiesenstraße.
Nachdem das Magazin der Feuerwehrabteilung Diegelsberg für 925.000 Euro umgebaut worden war,konnte nun die nächste Investition in dem Uhinger Stadtteil offiziell in Betrieb genommen werden. Der Spielplatz,so der Bürgermeister in seinem Grußwort,spiegele die Philosophie im Gemeinderat wieder: Dort achte man darauf,dass die Stadtteile nicht zu kurz kommen. Dass man nun die Eröffnung des 180.000 Euro teuren Spielplatzes feiern könne,sei nicht selbstverständlich. „Das Projekt wäre fast gescheitert“,sagte Matthias Wittlinger vor geladenen Gästen des Gemeinderats,Ortschaftsrats und Kindern des Diegelsberger Kindergartens.
Denn eine Bebauung im Außenbereich mit einem Spielplatz dieser Dimension sei nicht einfach so umsetzbar gewesen. Dank des Entgegenkommens des Landratsamts aber konnte das Spielplatz-Projekt zugunsten zahlreicher Kinder realisiert werden. „Das Beste für mich ist,dass eine Firma aus Uhingen den Spielplatz gebaut hat: die Tollerei aus unserem Stadtteil Sparwiesen“,ergänzte Matthias Wittlinger.
Neben dem guten Zusammenwirken von Gemeinderat,Stadtverwaltung,Bauhof und Tollerei gebührt auch jemand anderem ein großer Dank: dem Diegelsberger Bürger,der die Fläche für den Spielplatz zur Verfügung gestellt hatte. „Danke,dass Sie an die Kinder gedacht und uns das Grundstück verkauft haben“,sagte der Bürgermeister.
„Das Warten hat sich gelohnt,das Ergebnis ist ein Traum“,fügte auch Vincent Krapf,Ortsvorsteher Nassachtal-Diegelsberg,hinzu. Der Bau habe die Menschen hier umgetrieben; immer wieder hätten sich viele die Baustelle angeschaut. Doch nicht nur die von der Tollerei aus dem besonders robusten Holz der Robinie gebauten Spielgeräte seien etwas Besonderes,auch die Lage an der Kohlwiesenstraße am Diegelsberger Ortsrand mit Blick über das Nassachtal. „Hier können Kinder,Eltern,Großeltern und alle Besucher des Spielplatzes die Natur erleben – mehr geht nicht“,lobte Vincent Krapf,der im Namen des Ortschaftsrates dem Gemeinderat,der Stadtverwaltung und dem Tollerei-Team dankte.
Bevor Matthias Wittlinger und Vincent Krapf mit tatkräftiger Unterstützung von Vorschulkindern aus Diegelsberg den Spielplatz beim symbolischen Durchschneiden eines roten Bandes freigeben konnten,hatte Diegelsbergs Nachwuchs seinen großen Auftritt. Die Mädchen und Jungen sangen und tanzten gemeinsam. Und als das Band schließlich durchschnitten war,kannten die Kinder kein Halten mehr und stürmten „ihren“ neuen Spieli. Angesichts dieser Spielfreude sagte Uhingens Bürgermeister etwas,womit er vielen Erwachsenen aus der Seele gesprochen haben dürfte: „Da will man am liebsten nochmal Kind sein.“
Info: Die Umsetzung des Spielplatzes ist Teil der vom Gemeinderat vor 3 Jahren beschlossenen Spielplatzkonzeption. Um in das Freizeitangebot von Kindern und Jugendlichen in der Gesamtstadt zu investieren,sind in der Spielplatzkonzeption insgesamt zirka 2,3 Millionen Euro eingeplant,die jedoch der Gemeinderat je nach Haushaltslage und projektbezogen separat genehmigen muss. „Im Zuge dieser Konzeption bereits umgesetzt wurden der Skatepark und Pumptrack an der Heerstraße und die legale Graffiti-Wand in der Unterführung der B10 an der Filseckstraße. Mit dem Bau des neuen Spielplatzes soll die bestehende Anlage an der Krapfenreuter Straße dem Kindergarten zugeschlagen werden.
Foto (Stadt Uhingen): Ortsvorsteher Vincent Krapf (rechts) und Bürgermeister Matthias Wittlinger eröffnen den neuen Spielplatz mit tatkräftiger Unterstützung einiger Kindergartenkinder.
PM Stadtverwaltung Uhingen