Zuhause Gesunder Lebenssinn E-Sport-Ära Hotelreservierung Lager Kulturaustausch Lebensmittelüberwachung Intelligente KI Unterhaltung Mode Auto Unternehmen Technologie Bildung Sport Gesundheit Grundeigentum Eltern-Kind Nachrichten

Badezimmer renovieren – Tipps für jedes Budget

2025-05-08 IDOPRESS

Ein frisch renoviertes Badezimmer steigert den Wohnkomfort sowie den Wert einer Immobilie. Ein genereller Richtwert dafür,wie oft ein Bad vollständig renoviert werden sollte,liegt bei 20 bis 30 Jahren,Teilsanierungen sollten wenn möglich bereits vorher stattfinden. Wenn es bei Ihnen mal wieder so weit ist und Sie etwas am Bad verändern möchten,bietet dieser Artikel Tipps und Tricks für eine einfache und kostensparende Erneuerung des Badezimmers.

Erster Schritt – Die Planung

Bevor Sie mit der Renovierung loslegen,sollten Sie sich ein paar Gedanken machen. Zum einen muss überlegt werden,was genau am Badezimmer gemacht werden soll. Je nachdem,ob man zum Beispiel die Optik oder Funktionalität verbessern möchte,sieht die Renovierung natürlich anders aus. Am besten erstellen Sie einen Plan dazu,welche Elemente erhalten bleiben sollen und was ausgetauscht werden muss. Bei einer einfachen Sanierung müssen zum Beispiel Fliesen und Leitungen nicht unbedingt erneuert werden.

Auch die Zeit ist ein wichtiger Faktor,der in Betracht gezogen werden muss. Eine Badsanierung dauert meist länger als gedacht und möglicherweise ist für den Zeitraum das Badezimmer nicht nutzbar. Dieser Faktor muss unbedingt eingeplant werden.

Sanierung für verschiedene Budgets

Je nach Budget kann man die Sanierung des Badezimmers ausgefallener oder einfacher gestalten. Wenn man mit einem kleinen Budget von unter 5.000 Euro arbeitet,könnte man mit ein wenig DIY-Arbeit viel verändern. Kleine Faktoren,die einen großen Unterschied machen,sind zum Beispiel eine neue Duscharmatur,der Austausch des Waschbeckens und des Klodeckels. Statt neuer Fliesen besteht die Möglichkeit zu streichen,um Geld zu sparen und mithilfe neuer Deko und Accessoires sieht das Bad gleich neuer und hochwertiger aus.

Wer ein mittleres Budget von etwa 5.000 bis 15.000 Euro zur Verfügung hat,hat bereits einiges mehr an Möglichkeiten. Eventuell könnten teilweise Fliesen neu verlegt sowie Sanitärobjekte ausgetauscht werden. Dazu zählen zum Beispiel die Badewanne und Toilette. Auch neue Möbel verleihen dem Raum einen frischen Glanz.

Wer bei einer Badsanierung von einem großen Budget spricht,meint in der Regel mehr als 15.000 Euro. Mit solch einer Summe muss man wenig selbst Hand anlegen und kann die Arbeit den Profis überlassen. Mit einer Komplettsanierung,der Verwendung von hochwertigen Materialien und der Integration von smarten Steuerungssystemen kann man sich ein hochmodernes und luxuriöses Badezimmer erschaffen.

Wo kann man sparen?

Wer Geld sparen möchte,kann einige Dinge selbst erledigen und muss so weniger Handwerkergebühren zahlen. Vor allem für Leute mit kleinem Budget ist das ein wertvoller Weg,ihr Geld für andere notwendige Sanierungen aufzusparen. Einige Aufgaben,die man mit ein wenig Know-how auch gut selbst machen kann,sind:

Alte Fliesen entfernen oder überkleben

Wände streichen oder Putz auftragen

Möbel selbst montieren

Planung selbst in die Hand nehmen

Viele Sparfüchse entscheiden sich bei der Neugestaltung des Badezimmers auch dazu,die Deko selbst zu basteln. Beispielsweise kann man Handtuchhalter aus schönen Ästen bauen oder für stimmungsvolle Beleuchtung eigenhändig Lampen bemalen. Um den Raum dann so richtig wohnlich zu machen,kann man Pflanzen integrieren,die sich im Bad wohlfühlen. Bei allen handwerklichen Dingen,die mit Wasser und Strom zu tun haben,sollte man,wenn man nicht gerade selbst Handwerker ist,dann doch besser die Profis ranlassen. Wer sich nicht auskennt und möglicherweise Schäden verursacht,muss mit teuren Reparaturen rechnen.

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Börsenanalyse-Netzwerk      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap