2025-01-26
IDOPRESS
„Nachfrage übertrifft Erwartungen”: Vorläufige Bilanz der Stuttgarter Urlaubsmesse zeigt Reiselust und Buchungsinteresse in allen Segmenten
„Die Deutschen lassen sich ihren Urlaub durch nichts vermiesen”,freute sich Messe-Geschäftsführer Roland Bleinroth auf der Bilanz-Pressekonferenz der CMT 2025 in Stuttgart. Die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit gilt als Branchenbarometer für die kommende Saison – und die Zeichen stehen mehr als gut: „In allen Segmenten läuft es prächtig,unsere Aussteller berichten von sehr guten Gesprächen und Verkäufen.” Sämtliche Nah- und Ferndestinationen verzeichneten eine die Erwartungen übertreffende Nachfrage. Somit sei die CMT „ihrer Aufgabe als Stimmungsaufheller zum Jahresbeginn wieder einmal gerecht geworden”.
Tochtermessen: Volle Hallen und gelungene Premiere
„Rappelvolle Hallen” und reger Zuspruch an den Ständen prägten auch das Bild der zum zweiten Wochenende eröffneten Tochtermessen,sagte Bleinroth. Neben der Golf- und WellnessReisen sowie der Kreuzfahrt- und SchiffsReisen habe erstmals die Selbstausbau ihre Pforten für das Publikum geöffnet – eine gelungene Premiere: „Zum Einlass bildeten sich Schlangen von Menschen,die eigens wegen dieser Messe gekommen waren. Die Aussteller erleben einen wahren Ansturm und äußern sich positiv überrascht.”
CMT-Partnerschaften: Großes Interesse und „fantastischer Zulauf”
Auch beim Partnerland Indien sei man hochzufrieden mit dem Messeauftritt,sagte Bleinroth: „Der Stand wird regelrecht belagert,das Interesse ist sehr groß.” Eine ähnlich positive Zwischenbilanz zogen die Kulturpartnerinnen der diesjährigen CMT: „Wir erleben hier eine tolle Besucherresonanz; das Interesse an unserer Region ist deutlich höher als in den Vorjahren”,berichtete Marika Fischer,Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Chemnitz Zwickau Region e.V. „Die Leute sind gut informiert und kommen mit ganz konkreten Fragen zu uns geströmt. Viele wollen buchen oder haben sogar schon gebucht. Wir können uns hier ganz großartig präsentieren.” Frizzi Seltmann von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH pflichtete ihr bei: „Die CMT 2025 läuft super-positiv! Getreu unserem Motto ‚C the Unseen‘ ergreifen die Menschen die Chance,in Deutschland etwas Neues zu entdecken. Der Zulauf auf der Messe ist jedenfalls fantastisch,auch unter der Woche.”
Freizeitmobile: „Stabile Abschlüsse”
Nach wie vor im Trend liegt Urlaub mit dem Reisemobil: „Mit einer tollen Fahrzeugauswahl,vielen Innovationen und Neuheiten sowie zahlreichen attraktiven Messerabatten” lasse die CMT die Käuferherzen höher schlagen,sagte Bleinroth. Matthias Euch,stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Caravaning Handels-Verbandes,bestätigte dies gern: „Die Abschlüsse sind stabil und liegen leicht über Vorjahresniveau. Damit ist die CMT 2025 für uns ein guter Start ins Jahr. Dank der wirklich schönen Messeangebote haben die Besucherinnen und Besucher hier Gelegenheit,ein echtes Schnäppchen zu machen.” Lieferprobleme wie in den Corona-Jahren gehörten endgültig der Vergangenheit an. Besonders nachgefragt würden Reisemobile,aber auch Kastenwagen „liegen auf hohem Niveau”.
Vielversprechende „Tendenz” für CMT-Gesamtergebnis
Insgesamt sei die CMT 2025 „durchgehend gut besucht”,sagte Bleinroth. Nicht nur die Produktausstellung,auch das umfangreiche Rahmenprogramm mit „rekordverdächtigen 600 Events” komme bei den reise- und kauffreudigen Besucherinnen und Besuchern bestens an. Entsprechendes gelte auch für das Fachpublikum: „Die Erstausgabe des Future Tourism Congress war ausverkauft,was zeigt,dass das Interesse an nachhaltigem Reisen wächst.” Einen „Blick in die Glaskugel” hinsichtlich der erwarteten Gesamtbesucherzahl wollte der Geschäftsführer zwar nicht wagen,gab allerdings einen Hinweis: „Zur Halbzeit,am Mittwoch um zwölf Uhr,durften wir unseren 125 000. Besucher begrüßen – daraus ergibt sich zumindest eine gewisse Tendenz. Für das zweite Wochenende rechnen wir daher mit einer guten Entwicklung.”
PM Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG